Willkommen
Willkommen auf der Website der Deutsch – Japanischen Gesellschaft in Saarbrücken e.V. ,
gegründet am 16. März 1987
Die Gesellschaft bezweckt die Pflege und Förderung der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischenJapan und Deutschland.Dies geschieht durch vielfältige Veranstaltungen und persönliche Begegnungen, die geeignet sind, das gegenseitige Verständnis zu vertiefen, Informationen auszutauschen und Kenntnisse von Japan in Deutschland und solche von Deutschland in Japan zu verbreiten.
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabeordnung.

Aktuelles
2. Mai: Peter Altmaier zu Wirtschaft und Umwelt zwischen Japan und Deutschland
Fast 10 Jahre lang trug Peter Altmaier in verschiedenen Ressorts Verantwortung als Bundesminister. Er war in Berlin Minister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, dann Minister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes sowie schließlich Minister
28. April: Ikigai – dem Lebenssinn auf der Spur
Ikigai ist ein Japan gebräuchlicher Begriff. Er meint den einem Menschen eigenen Sinn und Zweck seines Lebens. Das Ziel ist nicht vorgegeben, sondern selbst gewählt. Es geht darum, dem eigenen Leben eine bestimmte Bedeutung zu
28. April: Japanischer Musikabend im Filmhaus
Hervorragende japanische Künstler haben sich mit der Interpretation westlicher Musik einen Namen gemacht. Weniger bekannt ist in Europa dagegen die japanische Musik. Als Trio Sakura wollen die Japanerinnen Noriko Sakamoto (Sopran), Sachiko Ota (Violine) und
Japanwochen 2025: 15. April bis 4. Mai
Drei Wochen im Zeichen Japans mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm aus Workshops, Filmen, Vorträgen und mehr: Die Japanwochen 2025 in Saarbrücken werden präsentiert in Kooperation der Deutsch-Japanischen Gesellschaft in Saarbrücken, dem Filmhaus, Stadtbibliothek Saarbrücken sowie der